Nächste Veranstaltungen

Programm 2025

Eine detaillierte Übersicht mit unserem Jahresprogramm 2025 finden Sie > hier < .


Veranstaltungen 2025

Zu den Führungen und Besuchen sowie Vorträgen ist folgendes dringend zu beachten:

Anmeldungen sind bis spätestens 1 Woche vorher rechtzeitig notwendig bei

Albert Reitinger, Tel. 0170 – 9413403, E-Mail albert-reitinger@online.de

Die Eintrittsgelder werden meistens vor Ort erhoben und sind abhängig von der Anzahl der Teilnehmer. Spenden sind natürlich erwünscht.

Fahrten zu den Exkursionen werden in Fahrgemeinschaften mittels eigenem PKW durchgeführt. Die Bereitstellung eines Bus ist von Seiten des Vereines nicht möglich. Bei Teilnahmebereitschaft möchten sich deshalb bitte fahrwillige melden. Treff und Abfahrt ist jeweils am Bahnhof in Dießen. Nichtmitglieder sind zu allen Veranstaltungen sehr gerne eingeladen.


Samstag, 29. März 2025,

15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung in Dießen für alle Mitglieder

im Locanda Al Lago (MTV-Sportlerheim), Jahnstraße 9, Dießen am Ammersee.

Mit Berichten des Vorstandes. Details finden Sie > hier <.

Im Anschluss ca. 15:30 Uhr: an die Hauptversammlung führt Dr. Peter Kalus durch das Thema:

Die Ritter – Mythos und Realität.

Die beliebten Mittelalter-Festspiele zeigen oft ein verkitschtes oder falsches Bild der „Panzerreiter“ des Mittelalters. Ein Historiker versucht, mehr Informationen über Licht- und Schattenseiten dieser historischen Personengruppe zu geben, die über Jahrhunderte Europas Geschichte mitgeprägt hat. Details finden Sie > hier <.

 

Samstag, 24. Mai 2025,

11:30 Uhr: Besuch des Feuerwehrmuseums Erling – Andechs

Eine interessante Führung vom ehemaligen Erlinger Feuerwehrkommandanten Walter Feigl. Die Ausstellung beinhaltet bis zu 200 Jahre alte Geräte, Kleidung, Spritzen und Fahrzeuge aus den Anfängen und stetigen Entwicklungen der technisierten Feuerwehr.

Dauer: ca. 1 Std. Max. 15 Teilnehmer. Parkmöglichkeit und Treff am Bahnhof Dießen, Abfahrt in Dießen um 11:00 Uhr.

13:00 Uhr: Führung durch die Klosterbrauerei Andechs

Die Gäste der neuen Brauereitour entdecken die faszinierende Welt des Bierbrauens buchstäblich mit neuen Augen: mobile VR-Brillen eröffnen an Ort und Stelle bislang verborgene Einblicke in die Klosterbrauerei und in die Kunst des Bierbrauens.

Dauer: 45 Min. Max 15 Teilnehmer, Eintritt 15,90 €, zwingend Anmeldung erforderlich,

Eintrittskarten vorab erhältlich bei Albert Reitinger, Tel. 0170 – 9413403

Im Anschluß Einkehr im Bräustüberl der Klosterbrauerei Andechs

 

Sonntag, 29. Juni 2025

14:00 Uhr Exkursion mit Besichtigung der Kirche St. Wolfgang in Thaining

St. Wolfgang in Thaining ist eine ehemalige Votiv- und Wallfahrtskirche, die in den Jahren 1449/50 errichtet wurde. Anfangs spärlich und einfach gehalten, wuchs im Lauf der Zeit ihre Größe und Ausstattung zunehmend bis zum heutigen Zustand.

Abfahrt in Dießen 13:30 Uhr

 

Im Anschluß Besichtigung des Rochlhauses in Thaining

Ein aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und unter Denkmalschutz stehendes Ständerbohlenhaus. Mehrfach umgebaut und zuletzt renoviert ist es heute im Eigentum der Gemeinde Thaining und beherbergt die ortsgeschichtlich bedeutsame Sammlung des Heimatvereins und Veranstaltungsräume.

 

Samstag, 21. September 2025,

10:00 Uhr: Besichtigung des Kutschenmuseums in Schwabsoien

Das Kutschenmuseum in Schwabsoien im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau präsentiert auf drei Etagen mit ca. 300 m² Ausstellungsfläche mehr als 30 Kutschen und Schlitten aus verschiedenen Epochen sowie fuhrmännisches Zubehör und einschlägiges Werkzeug.

Dauer: 2 Std. Bitte mobile Sitzgelegenheit selbst mitbringen!

Max. 12 Teilnehmer, Abfahrt in Dießen um 09:00 Uhr

Anschließend gemütliche Einkehr in der Gastwirtschaft von Andreas Frank in Schwabbruck

 

Noch 21. Sept 14:00 Uhr: Besichtigung des Hammerschmiedemuseums in Schwabsoien

Die Hammerschmiede in Schwabsoien wurde 1415 erstmals erwähnt und gehörte ursprünglich dem Kloster St. Mang in Füssen. Für damalige Verhältnisse handelte es sich um einen großen Betrieb, in dem Eisen verhüttet und verarbeitet wurde. Hervorragend restauriert und mit historischen Werkzeugen ausgestattet zeigt dieses Gebäude in seiner Struktur einen Industriebetrieb aus der Vergangenheit.

Dauer: ca. 2 Std.

 

Samstag, 11. Oktober 2024,

15:00 Uhr: Vortrag im Kleinen Saal der COV Dießen, Buzallee 6, 86911 Dießen

Die Kelten, das Volk, das aus dem Dunkel kam- und im Dunkel blieb

Dr. Peter Kalus referiert über unsere nähere Umgebung, in der wir zahlreiche Spuren eines Volkes finden, das fast ein Jahrtausend hier gelebt hat und uns dennoch rätselhaft geblieben ist. Es wird versucht, diesen Menschen, deren genetische Spuren in vielen Europäern, auch in den Deutschen, weiterleben, ein bisschen näher zu kommen.

 

Samstag, 15. November 2025,

15:00 Uhr: Vortrag im Kleinen Saal der COV Dießen, Buzallee 6, 86911 Dießen
Das Kriegsende 1945 zwischen Ammersee und Lech

Gerhard Roletschek referiert über die Zeit der französischen Besatzung 1945. Der Zweite Weltkrieg ist vorbei. Hunger und Armut, Gesetzlosigkeit und vieles mehr prägen die Zeit danach. Wie ging es weiter? Soldaten der Alliierten Armeen zogen durchs Land und versuchten, Ruhe in das deutsche Volk zu bringen. Oder doch nicht? Aber warum waren die Franzosen in der amerikanischen Zone? Der Vortrag vermittelt die wahre Realität wie sie in keinen Geschichtsbüchern geschildert wird.


Monatstreffen der Heimatforscherinnen und Heimatforscher in Dießen

Jeden ersten Montag (wenn möglich) im Monat treffen sich Interessierte (gerne auch Nichtmitglieder!) um 18:00 Uhr im Nebenraum des Gasthaus Unterbräu, Mühlstraße 36, Dießen. Abweichungen sind möglich.

Die Termine für 2025:

13.01., 03.02., 07.04., 05.05., 02.06., 07.07., 04.08., 01.09., 06.10.,

03.11. ( in den Räumen des Alpenverein, Mühlstraße 14 ), 01.12.